Die Definition der Parka-Jacke
Eine der beliebtesten Wintermäntel ist der Parka, das sind Kapuzenjacken, die oft mit Pelz besetzt sind. Die Jacken sind oft mit mehreren Taschen ausgestattet, so dass man viele Dinge mitnehmen, die Hände warm halten und Handschuhe in den Taschen verstauen kann. Oft haben die Jacken auch einen doppelten Verschluss; die Kombination aus Reißverschluss und Knöpfen macht eine Jacke viel wärmer. Die Jacken sind meist länger als normale Wintermäntel, was auch die Hüften warm hält.Die Ursprünge des Parkas
Der Parkamantel stammt ursprünglich aus Russland und Alaska, während des Zweiten Weltkriegs wurden die Mäntel von der US-Armee getragen. Als die Jacken in den 1960er Jahren in den Ausrüstungsgeschäften der Armee zum Verkauf angeboten wurden, wurden sie auch für die Niederländer verfügbar. Die Parka-Jacke wurde schnell populär, so dass Modemarken begannen, die Jacken zu kopieren. Heutzutage hat fast jede Herrenmarke eine eigene Parka-Jacke in ihrer Herbst- und Winterkollektion.Das Wort Parka kommt aus dem Russischen und bedeutet auf Russisch Pelz. Tatsächlich wurden die ersten Parka-Jacken aus Tierfellen hergestellt. Parka’s eignen sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten im Schnee, wie Skifahren, Langlaufen oder Schlittschuhlaufen. Durch ihre robuste Beschaffenheit eignen sich die Jacken auch für ein legeres Outfit, sollten aber nicht in Kombination mit einem Anzug oder Rauchen getragen werden.